ok

Good to Great

Von Gut zu Großartig Was macht ein Unternehmen großartig Das populäre Buch “Good to Great” von Jim Collins beschreibt darin eine empirische Untersuchung über die Faktoren, die Firmen großartig machen. Collins erforschte, was ein großartiges Unternehmen ausmacht. Er begann mit der Untersuchung von 1.435 Unternehmen und wählte schließlich 11 Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen aus. …

Good to Great Read More »

Welche Zielbilder verwenden wir im Kurs

Lernziel Es geht bei diesem Termin viel um Zielbilder  Zielbild der Organisation Management-Model Persönliche Entwicklungsziele Was sind meine Quellen Gary Hamel: Humanocracy Sinek: Infinite Games Collins: Good to Great Vorbereitung Bitte arbeiten Sie als Vorbereitung die Themen des Moduls M1 durch. Bei einigen Lektionen sind Materialien angehängt. Es ist hilfreich, wenn Sie diese beim Termin …

Welche Zielbilder verwenden wir im Kurs Read More »

Bureaucratic Mass Index

Gary Hamel und Daniele Zanini haben im Zusammenhang mit ihrem Buch “Humanocracy” einen Selbsttest veröffentlicht: zum Bureacratic Mass Index. Roughly, how many organizational layers are there in your organization? (From front line employees to the CEO or equivalent role) As you think about the level of supervision and oversight you receive from your boss (check-ins, orders, …

Bureaucratic Mass Index Read More »

Das Igel-Prinzip

Mit der Kraft der Einfachheit zum Erfolg Was ist das Igel-Konzept? Das Igel-Konzept basiert auf einem altgriechischen Gleichnis, das besagt: “Der Fuchs weiß viele Dinge, aber der Igel weiß ein großes Ding.” In dem Gleichnis versucht der Fuchs mit vielen Strategien, den Igel zu fangen. Er schleicht sich an, stürzt sich auf ihn, rennt und …

Das Igel-Prinzip Read More »

Level 5 Leadership

Von Gut zu Großartig Über Level 5 Leadership Das Konzept des Level 5 Leadership wurde vor ca. 20 Jahren Jim Collins mit vielen Mitstreitern entwickelt. Er schrieb darüber ein populäres Buch “Good to Great”. Collins beschreibt darin, dass dem Konzept eine intensive empirische Arbeit zu Grunde liegt. Für mich liegt der Charme dieses Rollenmodells darin, …

Level 5 Leadership Read More »

Das potentiell auslieferbare Inkrement

Das Inkrement ist das Ergebnis aus allen in einem Sprint fertiggestellten Einträgen im Sprint Backlog. Am Ende eines Sprints ist das neue Inkrement fertig, positiv getestet und mit allen bisherigen Inkrementen fehlerfrei integriert: es gibt keine Fehler,  weitere nutzenstiftende Elemente der Lösung sind vorzeigbar. Damit ist das Inkrement als PSI (potentially shipping product increment) als Resultat des Sprint potentiell lieferbar. Potentiell …

Das potentiell auslieferbare Inkrement Read More »

Der Sprint Backlog

Der Sprint Backlog ist der Arbeitsplan des Teams für den nächsten Sprint.  Der Sprint Backlog enthält die zur Umsetzung der ausgewählten und als ready markierten PBIs ausgewählten Tasks sowie weitere technische Artefakte, die zur Umsetzung nötig sind. In welcher Form der Sprint Backlog geführt wird, bestimmt das Team. Es kann weitere Arbeitsdokumente geben, z.B.: Datenbank-Designs …

Der Sprint Backlog Read More »

Das Entwicklungsteam

Über das Entwicklungsteam Aufgaben des Entwicklungsteams Mehr zum Entwicklungsteam

Scroll to Top
Scroll to Top