Trainings
eTrainings, Blended Learning und Präsenzkurse —
remote und (hoffentlich bald wieder) vor Ort.
Agile Basics

Agile Ideen
Einführung und Übersicht zu agilen Grundlagen, Praktiken und Organisationsformen.
Weshalb agile Organisation Sinn macht: Das eiserne Dreieck des Projektmanagement, Feedback und empirische Prozesskontrolle, Komplexität, VUCA, Ambidextrie und viele andere Themen.

Agile Methoden
Überblick zu einigen wichtigen agilen Methoden.
Einführung in Kanban und eXtreme Programming (XP), Lean Thinking und Softwareentwicklung, Scrum in 10 Slides — und viele weitere Themen.
Selbsttest: Wie verwandt sind Lean Software Development, Kanban, XP und Scrum?

Scrum Grundlagen
Scrum Grundlagen und der Scrum Flow
Grundlagen empirischer Steuerung und Planung mit einfachen Elementen, Regeln und Praktiken, Rollen und Artefakte in Scrum, zusammen Planen, Priorisieren, Liefern und besser werden. Product Backlog, Inkremente, Refinement, Sprint Planning, Review und Retrospektiven und weitere Themen und Übungen.
Selbsttest: “Wie gut kenne ich Scrum?” und vier weitere Tests zur Selbsteinstufung.
Leadership

Objectives und Key Results
Eine kurze Übersicht über OKRs.
OKR steht für objectives and key results — im Deutschen wohl am Besten übersetzt als Ziele und Schlüsselergebnisse.
OKRs sind eine Methode um Ziele zu erreichen. Das Vorgehen hat Ähnlichkeiten zu KPIs, key performance indicators und wesentliche Unterschiede. Das betrachtet dieser Kurs, zusammen mit praktischen Hinweisen zum Einsatz von OKRs.

Zusammenarbeit im Team
Zusammenarbeit im Team ist ein Schlüsselfaktor, um das Potential für Kreativität, Produktivität und Synergien zu erschliessen. Es ist auch ein zentraler Einflussfaktor für ein gutes Arbeitsklima.
Der Kurs zeigt die wichtigsten Einflussmöglichkeiten für die Gestaltung eines guten Klimas für die Zusammenarbeit auf.
Product Management

Product Owner Teil 1 (SHU)
Das Startpaket für Product Owner und Produktveranwortliche zur operative Arbeit in agilen Teams und Umgebungen.
Voraussetzung sind Basiskenntnisse zu agilen Ideen, Methoden und Scrum.
Die Basiskurse sind im Paket enthalten.
Lernziele und Lerninhalte sind an den DACH30 Qualifikationsstandards orientiert und behandeln unter vielen anderen auch diese Themen:
- Rolle, Aufgaben und Verantwortung des/der Produkt Owner oder Produktverantwortlichen: von der Produktvision über die Kundenorientierung zu Erwartungsmanagement und Kommunikation mit Stakeholdern
- Zusammenarbeit und Praktiken in agilen Teams: Wertströme optimieren, Lean Thinking und Product Discovery, Personas als Nutzermodell
- Produktmanagement und Arbeiten mit User Stories: Planen von Sprints und Releases, Priorisieren und zuverlässig liefern: den Backlog füllen und detaillieren, Praktiken und sinnvolle Metriken, passendes Dimensionieren von Stories und relatives Schätzen
Mit vielen erprobten Praktiken, Tipps und Tricks für den Alltag, Übungen, Selbsttests und Reflexionsfragen.

User Stories
User Stories haben in der agilen Entwicklung ein weit verbreitetes Mittel, um Produkteigenschaften zu beschreiben und zu kommunizieren.
User Stories sind nicht das gleiche wie Anforderungen. Anforderungen sind eher wie ein Vertrag, User Stories sind wie eine gemeinsam erzählte Geschichte. Anforderungen bereiten auf eine Übergabe und Abnahme vor, User Stories fördern ein gemeinsames Verständnis als Vorbereitung der kollaborativen Umsetzung.

Zusammenarbeit im Team
Zusammenarbeit im Team ist ein Schlüsselfaktor, um das Potential für Kreativität, Produktivität und Synergien zu erschliessen. Es ist auch ein zentraler Einflussfaktor für ein gutes Arbeitsklima.
Der Kurs zeigt die wichtigsten Einflussmöglichkeiten für die Gestaltung eines guten Klimas für die Zusammenarbeit auf.
Team Facilitation

Zusammenarbeit im Team
Zusammenarbeit im Team ist ein Schlüsselfaktor, um das Potential für Kreativität, Produktivität und Synergien zu erschliessen. Es ist auch ein zentraler Einflussfaktor für ein gutes Arbeitsklima.
Der Kurs zeigt die wichtigsten Einflussmöglichkeiten für die Gestaltung eines guten Klimas für die Zusammenarbeit auf.